Rhabarbersirup mit Vanille

Heute gibt’s eine absolute Premiere: Mein allererstes Rhabarber-Rezept. Und das meine ich wortwörtlich: Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben irgendetwas mit Rhabarber gekocht. Meine Damen und Herren, ich präsentiere: selbstgemachter Rhabarber-Sirup!

Wenn ich an Rhabarber denke, fällt mir sofort der leckere Rhabarber-Kuchen von meiner Oma ein. Als ich noch kleiner war, war das quasi in der Saison schon so etwas wie ein Grundnahrungsmittel in meiner Familie. Bis vor einem Monat hatte ich jedoch selbst noch nie eine rohe Rhabarberstange in der Hand, geschweige denn hatte sie schon einmal irgendwie verarbeitet. Eigentlich kaum zu glauben, wenn man sich den alljährlichen Vorsommer-Rhabarber-Hype ansieht. Irgendwie konnte ich damit nie so wirklich etwas anfangen.

Rhabarber ist fructosearm

Aber dieses Jahr war der große Moment gekommen. Denn ich habe festgestellt, dass Rhabarber sehr fructosearm und somit sehr gut verträglich ist. Und weil das auf nicht sooo viele Lebensmittel zutrifft, musste ich zuschlagen und dringend ein paar Rezepte mit diesem leckeren Gemüse kreieren. Ja, tatsächlich ist Rhabarber ein Gemüse und kein Obst und ist als Stängelgemüse mit dem Staudensellerie oder dem Spargel verwandt. Und ich frage mich seitdem dauerhaft: Wie konnte das so lange an mir vorbeigehen? Was für ein tolles Obst-Gemüse!

Rhabarbersirup ist vielseitig einsetzbar

Heute gibt es leckeren Rhabarbersirup mit Vanille. Perfekt für Limonaden oder als Sirup im Gin Fizz. Für den Sirup wird Rhabarber mit Getreidezucker, Vanille und Zitrone eingekocht. Er hält sich im Kühlschrank tatsächlich einige Wochen. Wichtig ist wirklich, dass er kühl gelagert und in saubere Flaschen abgefüllt wird. Doch damit der Rhabarber auch schmeckt, muss er erstmal richtig geputzt werden.

Rhabarber richtig putzen und schälen

Zuerst solltet ihr die Rhabarberstange gut unter fließendem Wasser abwaschen und so von Schmutz und Sand befreien. Dann können unten das vertrocknete Ende und oben die grünen Blätter abgeschnitten werden. Anschließend setzt ihr oben an dem Blätterende mit einem kleinen Messer an und zieht nach und nach die äußere, härtere Schicht nach unten ab bis der ganze Rhabarber geschält ist. Das muss nicht perfekt sauber sein, sollte aber schon den größten Teil der äußeren Schale entfernen. Denn die äußere Schicht ist nicht nur relativ fest und faserig, sondern enthält auch Oxalsäure.

Warum muss Rhabarber geschält werden?

Rhabarber enthält generell sehr viel Oxalsäure. Diese gibt nicht nur auf den Zähnen ein stumpfes Gefühl und greift diese an, sondern kann in größeren Mengen auch zu Vergiftungserscheinungen führen. Es bindet Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Eisen, sodass sich diese im Körper als Kristalle ablagern und somit beispielsweise zu Nieren- und Blasensteinen führen können. Aber keine Sorge: Es gibt einfache Tricks dem vorzubeugen.

Was bei der Verwendung von Rhabarber beachtet werden muss

Um die Oxalsäure unschädlich zu machen, ist die einfachste Variante, den Rhabarber zu kochen. Die Oxalsäure geht in das Kochwasser über, sodass dieses dann weggeschüttet werden sollte. Dann muss der Rhabarber theoretisch auch nicht unbedingt geschält werden.Wenn man den Rhabarber jedoch einkochen möchte, so wie beispielsweise für den Sirup, sollte er ja nicht extra vorgekocht werden. Jedoch wollen wir die Oxalsäure auch keinesfalls im Sirup oder dem Kompott haben. Deshalb muss er ordentlich geputzt und geschält werden. Denn die meiste Oxalsäure steckt in den Blättern sowie der äußeren Schicht.

Die richtige Lagerung macht ihn haltbar

Gerade wenn es wärmer wird, hält sich Rhabarber nicht allzu lang. Er wird außerhalb des Kühlschranks schnell trocken. Deswegen wickelt ihn am besten in ein feuchtes Tuch und lagert ihn im Kühlschrank. Es ist das gleiche Prinzip wie beim Spargel, womit wir zumindest dahingehend wieder bei der Verwandtschaft wären 😉Ihr könnt den Rhabarber auch putzen, in kleine Stücke schneiden und einfrieren. So kommt ihr auch nach der Saison noch in den Genuss.

Rhabarber-Saison geht nur bis zum 24. Juni

Auch hier gibt es wieder Parallelen zum Spargel. Denn auch die typische Rhabarber-Saison geht bis zum 24. Juni. Danach sollen die Pflanzen sich nicht nur für die nächste Saison in Ruhe erholen, sondern auch die Oxalsäure steigt dann wesentlich an, sodass oft davon abgeraten wird, ältere Stangen noch zu essen. Deshalb noch schnell etwas Rhabarbersirup herstellen oder Rhabarber einfrieren 😉

Zur Fructose:
Rhabarber enthält nur 0,7g/100g Fructose sowie Glucose und hat damit nicht nur ein ausgeglichenes Fructose-Glucose-Verhältnis, sondern ist auch sehr fructosearm. Die Zitrone sowie die Vanille sind in dieser geringen Menge ebenfalls gut verträglich.

Zuckerfreier, fructosearmer Rhabarbersirup mit Vanille | laktosefrei, fructosefrei, zuckerfrei

Rhabarbersirup mit Vanille

Rezept ausdrucken
Personen: 2 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 500g Rhabarber
  • 500 ml Wasser
  • 250g Getreidezucker
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • 1/2- 1 TL Vanillepulver (oder Mark einer Vanilleschote)

Zubereitung

  1. Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die halbe Zitrone in Scheiben schneiden.
  2. Rhabarber, Getreidezucker, Wasser, Zitrone und Vanille in einen Topf geben und ca. 30 - 40 Minuten köcheln lassen.
  3. Die Masse durch ein Sieb in einen sauberen Topf geben, gut ausdrücken und noch einmal ca. 10 Minuten köcheln lassen. Danach in saubere Flaschen füllen und darin abkühlen lassen. Anschließend im Kühlschrank lagern.

Tipps

Für die Limonade einfach etwas Sirup in ein Glas geben und mit Sprudelwasser aufgießen.

Hinterlasse einen Kommentar

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Ganzheitliche Ernährungsberaterin & Bloggerin

Hey, ich bin Anja

Ich bin das Gesicht hinter HOL.EAT und helfe als zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Menschen mit diffusen Verdauungsbeschwerden, Unverträglichkeiten oder Reizdarm, wieder ein unbeschwertes Leben zu führen.

Ich habe selbst eine Fructose- und Laktoseintoleranz und kenne die Herausforderungen, die Sorgen und vielen Fragen nur zu gut. Ich zeige dir in meinem Coaching, wie du natürlich und ganzheitlich deine Darmgesundheit wieder in die richtigen Bahnen lenken kannst.

Meine Mission ist es, zu zeigen, dass auch eine angepasste Ernährung lecker, bunt und gesund sein kann und dass man sich selten mit dem Satz "Das ist jetzt halt so" abfinden muss.

Melde dich jetzt für den Newsletter an und verpasste keine Neuigkeiten und Rezepte mehr!

Folge mir auch auf:

Newsletter-Anmeldung

Melde dich für den Newsletter an und verpasse keine Rezepte und Neuigkeiten mehr!

Copyright: @2023 – Text und Bild von HOL.EAT